Besser Sehen – Besser Leben. Ohne Brille. Ohne Kontaktlinsen.
Mieux voir – Mieux vivre. Sans lunettes. Sans lentilles de contact.
See better – Live better. Without glasses or contacts.
Previous slide
Next slide

Technik

Präzise und moderne Lasertechnologien im Einsatz für ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen.

Laserassistierte Linsenchirurgie: Femto Phako

Der Femtosekunden-Laser ist ein Infrarot-Laser mit einer Spot-Grösse von ein Hundertstel Millimeter, der genauer schneidet als jedes mikro-chirurgische Skalpell. Dabei wird die Energie des Laserstrahls mit einer Wirkdauer von einigen hundert Femtosekunden (1 Femto-sekunde = 0,000.000.000.000.001s) entladen. So lässt sich Gewebe extrem exakt und vor allem gewebeschonend schneiden, praktisch ohne Wärmeentwicklung. Die Linsenkapsel bleibt somit reissfester als bei den herkömmlichen Techniken und ist danach besser für den Einsatz von Speziallinsen (z.B. zur Behandlung von Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung) geeignet. Die allenfalls nötige Ultraschallenergie (zum Absaugen des Linseninhaltes) kann ebenfalls noch erheblich verringert werden.

Einen weiteren technischen Vorteil, den das innovative Gerät mit sich bringt, ist die integrierte «Optische Kohärenztomografie» (kurz: OCT). Gemeint ist damit ein bildgebendes Verfahren, bei dem neben der Hornhaut auch der Augeninnenraum mit Kammern und Linse in hochauflösender Weise erfasst wird.

Das Messprinzip ist dem Ultraschallverfahren ähnlich, wobei mit dem OCT eine 40-fach höhere Messgenauigkeit erreicht wird, weil im Vergleich zur Ultraschalluntersuchung für die Vermessung Licht einer definierten Wellenlänge verwendet wird. So können selbst kleinste Strukturen des Auges mikrometergenau dargestellt werden.

Ein weiterer Pluspunkt dieses Femtosekundenlasers ist der niedrige Druck, mit dem das Auge schonend und ohne Unannehmlichkeiten angesaugt wird. Es entstehen keine Wellen auf der Hornhaut, was einen sauberen Schnitt ermöglicht.

Weitere Informationen zum Thema FEMTO-PHAKO finden Sie unter: Johnson+Johnson Vision

Zeiss VisuMax Femtosekundenlaser

Der Femtosekundenlaser ist ein Festkörperlaser. Er arbeitet im nahen Infrarotbereich (1053 nm) und kann Gewebe von wenigen Mikron trennen. Die Energie des Laserstrahls durchdringt die äusserste Schicht der Hornhaut in eine auf tausendstel Millimeter vorbestimmte und exakt berechnete Tiefe. Dort entstehen durch die Energie des Lasers (Photodisruption) flächig feinste Luftbläschen, das Gewebe wird durchtrennt und es lässt sich eine feine Hornhautlamelle mit vorher ermittelter Tiefe und individueller Form lösen. Ausserhalb der berechneten Stelle bleibt das Gewebe aber unverändert.

Das wegweisende Lasersystem VisuMax von Zeiss setzt auf leistungsstarke Femtosekunden-Technologie mit herausragender Inzisionspräzision, ausserordentlicher Geschwindigkeit und einer schonenden Behandlungsweise.

Der VisuMax Femtosekundenlaser ist speziell konzipiert für therapeutische und refraktive Anwendungen der modernen Hornhautchirurgie:

  • für präzise Flap-Erstellung bei der Femto-Lasik
  • für ein umfassendes Spektrum verschiedener Verfahren der Hornhauttransplantation (Keratoplastik)
  • für intrakorneale Tunnelsegmente (ICR-Tunnelpräparation)
  • Lentikelextraktion mit SMILE

Technische Informationen zum hochpräzisen Femtosekundenlaser VisuMax von Zeiss finden Sie unter folgendem Link: www.zeiss.ch

August 2022

Unser neuer Femtosekundenlaser wurde geliefert! Das Augenzentrum Dr. Aus der Au in Fribourg geht stets mit der Zeit und bietet seinen Patientinnen und Patienten nicht nur modernste Augenlaser-Behandlungen (wie z.B. Femto-Lasik oder Presbyond) sondern auch modernste verfügbare Laser-Systeme wie hier den aktuellen VisuMax® von ZEISS.

 

MEL90_Standalone

Zeiss MEL 90 Excimer-Laser

Der Zeiss MEL 90 wurde speziell für die Anforderungen der modernen refraktiven Chirurgie konzipiert und kombiniert bewährte Sicherheit mit individuell konfigurierbaren Optionen. Einzigartige Produkteigenschaften wie die Umschaltfunktion FLEXIQUENCE® (250 Hz / 500 Hz), das neue Ablationsprofil Triple-A und eine hervorragende intraoperative Ablationsgeschwindigkeit von bis zu 1,3 Sekunden pro Dioptrie eröffnen neue Behandlungsperspektiven.

Der MEL 90 ist ein hochentwickelter Hochfrequenz Excimer-Laser. Die Behandlungszeit ist beachtlich kürzer als bei herkömmlichen Lasern und es tritt keine Erwärmung des Hornhautstromas auf. Somit ist die Belastung für das Auge sehr gering, die Sehkraft erholt sich nach einer Behandlung wesentlich schneller. Der Abtrag des Zeiss MEL 90 erfolgt asphärisch, d.h. er folgt der natürlichen, elliptischen Form der Hornhaut. Die durch den asphärischen Abtrag entstehende Qualität der Optik ist eindrücklich und verbessert vor allem die Sehqualität bei Dämmerung.


Eye-Tracking (Blickverfolgungs-System)
Der Zeiss MEL 90 wird über einen ultraschnellen Infrarot-Eyetracker geleitet. Dieser stellt auch bei unruhigen Patienten und ungewollten Augenbewegungen sicher, dass der Abtrag nur dort erfolgen kann, wo er geplant ist. Die Präzision liegt im Mikro-Millimeter-Bereich.

Technische Informationen zum hochpräzisen hochentwickelten Excimer-Laser MEL 90 von Zeiss finden Sie unter folgendem Link: www.zeiss.ch

Informationsabend
Wir informieren regelmässig über modernste Technologien und sicherste Verfahren zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.

gratis Kurztest
Als kostenlosen Service bieten wir Ihnen in unseren Augenzentren in Bern und Freiburg unverbindliche Kurztests an. Jetzt gleich buchen!

Lesebrille adieu!

Mit der Presbyond-Technologie kann Alterssichtigkeit endlich individuell behandelt werden. Presbyond stellt eine neue Dimension in der refraktiven Chirurgie dar. Neben der Alterssichtigkeit wird auch gleich eine Kurz- oder Weitsichtigkeit oder auch eine Hornhautverkrümmung mitkorrigiert.